Eine Baugrube so groß wie zwei Fußballfelder: Zentralklinikum Diepholz

Zur Zeit bewegen sich schwere Baustellenfahrzeuge über das Gelände in Twistringen-Borwede. Ausschachtungsarbeiten für das Projekt Zentralklinikum Diepholz in Niedersachsen haben eine ca. 11,88 Meter tiefe Baugrube mit einer Fläche von ca. 12.250 Quadratmetern hervorgebracht. Das entspricht der Größe von zwei Fußballfeldern.

Große Bagger haben bereits rund 90.000 Kubikmeter Erde ausgehoben. Der Mutterboden wird zur Modellierung des Geländes wiederverwertet werden. Zeitplangemäß gehen die Aushub-Arbeiten voran und sobald die Erdarbeiten abgeschlossen sind, werden voraussichtlich im Mai 750 Betonpfähle 13 Meter tief in den Boden getrieben werden. Wenn wir die Betondecke gießen, verbinden sich die oberen Säulenteile wie ein Geflecht mit ihr. So entsteht ein tiefer Bodenanker. Das Sockelgeschoss soll außerdem mit einem speziellen Material – einer „weißen Wanne“ sicher gegen das Grundwasser abgedichtet werden. Dieses wird während der Bauzeit temporär abgepumpt werden. In der Zukunft ist auf dem Klinikgelände ein Regenrückhaltebecken vorgesehen.

Der geplante hochmoderne Krankenhausneubau in Twistringen-Borwede markiert einen wegweisenden Fortschritt in Richtung nachhaltige medizinische Versorgungsstruktur. Es entsteht ein niederschwelliges und menschliches Gebäude, das den ankommenden Patienten und Besuchern Angst nimmt und ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit schafft.

Mehr zum architektonischen Konzept: Neubau Zentralklinikum Landkreiskliniken Diepholz